Großtagespflege in Hürth

“Wir werden dann überrascht sein, wenn Kinder sich plötzlich anders verhalten und wir werden an ihnen entdecken, was wir ihnen nicht zugetraut hätten. Wir werden zum Staunen finden.”
Maria Montessori

Tagesmutter in Hürth - Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

Um den Kindern genügend Platz zur freien Entfaltung, Förderung und Entwicklung zu gewährleisten stehen uns in einer ruhigen Lage, nähe dem Otto-Maigler-See ( Alstädten-Burbach, Hürth) großzügige Räume mit Garten zu Verfügung.

Die Räume sind ebenerdig und auf die Bedürfnisse der Kinder im U3 Bereich angepasst. Dies bietet den Kindern zusätzliche Sicherheit und Schutz. Ein großer Spielbereich und ein Schlafbereich wo jedes Kind sein eigenes Bettchen hat dürfen auch nicht fehlen.

In unserer Küche werden täglich frische Mahlzeiten für Ihre Kinder vorbereitet.

Am nahegelegenen Spielplatz, auf der Terrasse oder im Garten können sich die Kinder an der frischen Luft so richtig austoben und die Natur in vollen Zügen genießen.

In der Nähe gibt es ausreichend kostenfreie Parkplätze, sowie eine gute Anbindung mit dem Bus.

Tagesmutter in Hürth - Oeffnungszeiten

Öffnungszeiten

Die Betreuungszeiten sind bei Frau Tomaselli von Montag bis Freitag von 08:15 Uhr - 15:15 Uhr. Mit einer Gesamtstundenanzahl von 35 Std. pro Woche.

Bei Frau Hagelganc beträgt die Gesamtstundenanzahl 33 Std. Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag, von 8:30 Uhr- 15:00 Uhr.

Tagesmutter in Hürth - Ziele unserer Arbeit

Ziele unserer Arbeit

Gesetzlicher Bildungs- und Förderauftrag

Betreuung, Bildung, Erziehung

Im Vordergrund der Kinderbetreuung stehen für das Kind der Erwerb grundlegender Kompetenzen, die Entwicklung und Stärkung persönlicher Ressourcen.
Wir möchten die Kinder stärken, positives Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen vermitteln.
Wir Tagespflegepersonen stellen eine entwicklungsfördernde und familien ergänzende Leistung für alle Kinder und deren Eltern dar.
Auszug aus dem KIBIZ §17

  • Fein- und Grobmotorische Fähigkeiten ausbauen
  • Sprachliche Entwicklung fördern: Erste Wörter, vollständige Sätze sprechen
  • Soziale Kontakte zwischen Kindern (erste Freunde) und Erwachsenen fördern
  • Fantasie des Kindes entfalten
  • Kontakt mit der Natur und Umwelt
  • Selbständigkeit und Selbstbewusstsein entwickeln
  • Selbständiges handeln
  • Verantwortung übernehmen
  • Spielerisch lernen: Zahlen, Farben
  • Respektvolles Miteinander
Tagesmutter in Hürth - Formen der paedagogischen Arbeit

Formen der Pädagogischen Arbeit

Kinder lernen kontinuierlich bei Allem was sie tun. Was für uns einfaches Spielen und Rumtoben ist, ist für die Kleinen besonders wichtig. Die Kinder müssen und möchten sich sogar selbst beschäftigen, sie brauchen nicht jemanden der das Spielen ganz übernimmt und ständig Spielmöglichkeiten anbietet. Kinder brauchen dennoch die Gewissheit, dass jemand für sie da ist falls sie Hilfe benötigen oder Fragen haben. So ist es Ziel unserer Kindertagespflege, dass die Kinder die Möglichkeit haben selbst zu entscheiden, ob in diesem Moment beispielsweise mit Bauklötzen oder Knete gespielt wird. Vielleicht braucht das Kind ein paar Minuten Ruhe oder aber mit seinen Freunden toben. Aus diesem Grund bekommen Kinder in unserer Betreuung eine „vorbereitete Umgebung“ von uns zur Verfügung gestellt, in der die Materialien frei zugänglich sind und dementsprechend Zeit sich selbständig zu beschäftigen. So kann jedes Kind individuell seinem eigenen Tempo nachgehen.
Wir sind natürlich stets da, beobachten die Kinder und haben Augenkontakt.

“Hilfe mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich, ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht enger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen (Maria Montessori).”

Bei uns haben die Kinder Möglichkeiten mit Bauklötzen oder Lego zu spielen. Dadurch wird die Feinmotorik gefördert.
Malen mit Wasserfarben, Fingerfarben oder kneten fördert neben der Feinmotorik, zudem noch Konzentration und Fantasie.
Wir schauen uns Bilderbücher an und lesen altersgerechte Literatur. Das erweitert sehr den Wortschatz der Kinder und die Fantasie.

Wir singen gemeinsam, Tanzen und haben sogar Musikinstrumente wie eine kleine Gitarre, Tamburin, Musikrasseln, Xylophon und Klangfrösche. Das fördert die sozialen Kompetenzen, sowie Selbstbewusstsein und wir haben jede Menge Spaß.
Wir gehen bei jedem Wetter nach draußen, es ist ganz wichtig für das Immunsystem. Die Kinder können mit allen Sinnen und Neugier die Natur und Umwelt explorieren.
Durch die ersten Erfahrungen auf dem Klettergerüst, Balancierbalken, Schaukel und bei all anderem was der Spielplatz zu bieten hat wird die Grobmotorik und das Gleichgewicht der Kleinen gefördert.
Nach dem Spielen räumen wir die Spielsachen gemeinsam auf. Damit das Aufräumen Spaß macht, lernen wir dabei spielerisch Zahlen oder Farben.

Um das Selbstbewusstsein zu fördern, bekommen die Kinder Anerkennung und Lob. Von uns kriegen sie auch Mut zugesprochen, um neue Dinge auszuprobieren.

Tagesmutter in Hürth - Gesundheit und Ernaehrung

Gesundheit und Ernährung

Wir achten stets auf gesunde und ausgewogene Ernährung, die den Kindern gut schmeckt. Es gibt jeden Tag frisches Obst und Gemüse. Die Betreuungszeit gestalten wir zuckerfrei. Süßigkeiten gibt es nur zu besonderen Anlässen, wie z. B. eine Geburtstagsfeier. Die Nahrungsmittelallergien werden von uns bei der Essenszubereitung selbstverständlich berücksichtigt. Wir bereiten die Mahlzeiten täglich frisch zu und achten dabei auf abwechslungsreiche Kost.

Als Getränke bieten wir den Kindern stilles Wasser oder ungesüßten Tee an.

Kinder dürfen beim Decken und Abräumen des Tischs helfen, so lernen sie Verantwortung zu übernehmen.

Grundsätzlich gilt: Nur ein Gesundes Kind wird sich Wohlfühlen und Spaß in unserem Alltag haben. Falls Ihnen auffällt, dass Ihr Kind anfängt zu kränkeln lassen Sie es bitte zuhause auskurieren.

Im Krankheitsfall: Bei Verdacht oder wenn Ihr Kind an einer bestimmten ansteckenden Krankheit erkrankt, darf es die Kindertagespflege, bis es wieder ganz gesund ist nicht besuchen.

Bei starkem Erbrechen, Durchfall sowie ausschlagähnliche Symptome der Haut darf Ihr Kind frühestens 48 Stunden nach dem Vorfall wieder in die Kindertagespflege. Bei Fieber dem keine weitere Symptome folgen, kann das Kind frühestens nach 24 Stunden Fieberfreiheit wieder betreut werden. Für den Fall, dass Ihr Kind während der Betreuung erkrankt oder einen Unfall erleidet, werde Sie unverzüglich von uns benachrichtigt.

Verabreichung von Medikamenten: Medikamente dürfen von uns nicht verabreicht werden. Ausnahmeregelungen z. B. bei chronischen Erkrankungen können nur in Absprache durch verordnenden Arzt getroffen werden. Dazu brauche wir eine schriftliche Anweisung und müssen entsprechend eingewiesen werden.

Tagesmutter in Hürth - Eingewoehnung

Eingewöhnung

In der Eingewöhnungszeit macht sich das Kind mit der Tagesmutter, der neuen Umgebung und den anderen Kindern der Tagespflege vertraut. Es gelingt den Kindern leichter Vertrauen zur Tagesmutter zu entwickeln, wenn dies in Anwesenheit einer Bindungsperson geschieht. Im Allgemeinen sind es die Eltern also Mutter oder Vater. Kinder brauchen diese Person um Zuflucht und Trost zu suchen, wenn sie sich überfordert fühlen. In dieser aufregenden Zeit sind Sie für Ihr Kind der „Sichere Hafen“. Es ist wichtig, dass das Kind stets von einer Bindungsperson begleitet wird und sich die Personen nicht abwechseln. Nur so kann eine Kontinuität in den Abläufen und Gesprächen erreicht werden, die dem Kind Sicherheit geben. Bei den meisten Kindern dauert die Eingewöhnung zwei bis vier Wochen. Je nach Alter, Temperament und Vorerfahrungen ist bei manchen Kindern mehr Zeit erforderlich.

Eingewöhnung nach dem “Berliner Model”

Kontaktaufnahme:
Ausführliches Erstgespräch zwischen den Eltern und der betreuenden Tagesmutter

Phase 1 (ca. 1-3 Tage): Die Bezugsperson kommt möglichst immer zur gleichen Zeit mit dem Kind zusammen. Dauer ca. 1-2 Stunden. Die Bezugsperson ist die ganze Zeit anwesend - kein Trennungsversuch vom Kind. Ihre Aufgabe ist einfach nur da zu sein, der „ sichere Hafen“ für ihr Kind. Von Ihnen aus wird das Kind sich nach und nach trauen, die Umgebung zu erkunden.
Phase 2 (Trennungsversuch nach ca. 4 Tag): Kurz nach der Ankunft verabschiedet sich die Bezugsperson vom Kind. Hierzu verlässt Sie den Raum bleibt aber abrufbereit. Die Reaktion des Kindes sind Maßstab für die Fortsetzung oder den Abbruch. Die erste Trennungsphase dauert ca. 30 min, wenn das Kind weiterspielt oder sich schnell beruhigen lässt. Sie bleiben weiter abrufbereit.
Phase 3 (Stabilisierungsphase nach ca. 6 Tagen): Die Zeiträume ohne Sie in der Gruppe werden vergrößert. Sie bleiben in dieser Zeit weiter auf Abruf. Wir übernehmen zunehmend die Versorgung Ihres Kindes und bieten uns als Spielpartner an und reagieren auf die Signale des Kindes.
Phase 4 (Schlussphase): Ihr Kind bleibt laut Vertrag in der Tagespflege, nimmt am Mittagessen teil. Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn sich ihr Kind von der Tagesmutter trösten und wickeln lässt.

Tagesmutter in Hürth - Tagesablauf

Tagesablauf

Immer wiederkehrender Tagesablauf und Rituale geben den Kindern Sicherheit und bessere Orientierung.
  • 8:15-8:30 Uhr Eintreffen der Kinder, freies Spiel
  • 08:40 Uhr Begrüßung aller Kinder (Morgenkreis)
  • 08:55 Uhr gemeinsames Frühstuck
  • 09:30 Uhr Freizeitaktivitäten (Raus gehen an die Frische Luft oder Basteln, Toben, Malen, Lesen). In dieser Zeit wird das gemacht, worauf die Kinder Lust haben.
  • 11:30 Uhr Mittagessen
  • 12:15 Uhr Für den Mittagschlaf fertig machen
  • 12:25-14:00 Uhr Mittagsruhe
  • 14:00-14:45 Uhr Freies Spiel
  • 14:45-15:00 Uhr Snack runde
  • Ab 15:00 Uhr Abholung der Kinder
Hände werden regelmäßig, sowie vor und nach den Mahlzeiten gewaschen.
Die Kinder werden regelmäßig gewickelt!
Tagesmutter in Hürth - Zusammenarbeit

Zusammenarbeit mit Eltern

Eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit ist die Voraussetzung für eine gelingende Tagespflege.
Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist dafür sehr wichtig.
Schon bevor die Eingewöhnungszeit beginnt werden wir uns zum Kennenlernen treffen. Wir als Team, die mehrere Stunden täglich mit Ihrem Kind verbringen brauchen so viele Informationen wie nur möglich. Welche Gewohnheiten hat Ihr Kind? Was isst es am liebsten? Braucht es ein Kuscheltier zum Einschlafen oder ein besonderes Lied? Genau so wichtig für uns ist es zu wissen ob das Kind Allergien oder Krankheiten hat?
Jeden Tag sind wir für ein kurzes Gespräch um Informationen auszutauschen für Sie da. Bitte teilen Sie uns Informationen mit, die für den Tagesablauf wichtig sein könnten.

Sehr hohen Wert legen wir auf Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Für längere Gespräche müssen Termine gemacht werden, damit die Angelegenheiten in Ruhe besprochen werden können. Für positives und konstruktives Feedback sind wir offen und freuen uns sogar über neue Ideen.

Zusammenarbeit mit Institutionen

Als Kindertagespflegepersonen arbeiten wir eng mit dem Jugendamt zusammen. Mitarbeiter des Jugendamtes stehen uns mit Rat und Tat zur Seite. Sie können uns viele Fragen, die sich während der Arbeit als Kindertagespflegeperson stellen, hilfreich beantworten.

Wir kooperiere mit anderen Tagesmüttern und nehmen regelmäßig an Treffen der Stadt Hürth teil.

Tagesmutter in Hürth - Fortbildungen

Fortbildungen

Erste-Hilfe-Kurs an Babys und Kleinkindern wird alle zwei Jahre aufgefrischt.

Vom Jugendamt der Stadt Hürth sind jährlich bestimmte Stunden an Weiterbildung vorgeschrieben. An denen wir selbstverständlich mit viel Interesse und Freude teilnehmen werden. Wir sind offen für alles was unsere Kindertagespflege, unsere Persönlichkeiten und die Kinder weiterbringt und werden auch an anderen Fortbildungen teilnehmen die unser Interesse wecken.

Tagesmutter in Hürth - Sonstiges

Sonstiges

Da wir mit dem Jugendamt der Stadt Hürth arbeiten läuft die Förderung der Betreuung in der Kindertagespflege über die Institution. Das heißt je nach Einkommen bezahlen Sie monatlich einen Elternbeitrag an Ihre Gemeinde.

Informationen zu Hygieneartikeln und Essensgeld stehen ausführlich im Betreuungsvertrag.

Das Wohlbefinden der Kinder hat bei uns die höchste Priorität. Die Kinder sollen sich bei uns in der familiären Umgebung sicher und geborgen fühlen. Dennoch ist uns der Bildungsauftrag als Kindertagespflegepersonen bewusst und diesen werden wir nach Berücksichtigung der Individualität jedes Kindes erfüllen.

Wir freuen uns Sie und Ihre Kinder vielleicht bald bei uns begrüßen zu dürfen.